Sprunglinks

Lernplattform digibasics.ch

Das Projekt im Detail

Anhand von Selbsttests können eigene Lernbedarfe identifiziert werden. Vielfältige Lernressourcen dienen dem Auf- und Ausbau der eigenen Kompetenzen. Diese können schliesslich in alltagsnahen Situationen (Praxisaufgaben) angewendet werden. Daneben bietet die Lernplattform mit LernTechTrends kurze Fachartikel zu aktuellen Themen.

Mit dem Programm P-8 'Stärkung von Digital Skills in der Lehre werden Projekte der Hochschulen im Bereich der Lehre unterstützt. Der Fokus liegt auf den digitalen Kompetenzen für Studierende, Lehrende und der Institution. Im Projektabschnitt 2021 bis 2024 erarbeiteten sieben Hochschulen (PHZH, HfH, PHTG, PHSH, PHGR, SUPSI, FFHS) die Lernplattform digibasics.ch. In diesem Kooperationsprojekt wurden auf der gemeinsamen Plattform digibasics.ch acht Lernmodule entwickelt. Seit Januar 2025 wird die Plattform im Rahmen des Projekts Open Education & Digital Competencies ausgebaut und weitere Lernmodule erstellt. Seither sind auch die FHNW, die PHVS, die ZHAW und die ZHdK am Projekt beteiligt. Die Weiterentwicklung von digibasics.ch deckt die beiden Schwerpunkte "Digital Instructional Design" und "Computational Competencies" ab.

Screenshot der Startseite der Webseite digibasics.ch

Weiterführende Informationen

Programm im Bereich "Digitalisierung" von swissuniversities. Die Massnahmen werden durch projektgebundene Beiträge des Bundes finanziert. Die Gesamtprojektleitung obliegt der PH Zürich, Jürg Fraefel und Gabriel Flepp.

Kontakt: Kathrin Köhler,  

https://digibasics.ch/kontakt/