Die ADIS-Wissensseite dient als zentrale Anlaufstelle für Expertenwissen im Bereich der digitalen Barrierefreiheit und digitale Grundkompetenzen. Hier finden Sie umfassende Informationen zu Richtlinien, Standards und praktischen Anwendungen, um digitale Inhalte für alle zugänglich zu gestalten.
Grundlagen
Wissen für Fachleute
E-Accessibility
Digitale Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht. Sie ermöglicht allen Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen, um digitale Barrieren abzubauen und inklusive Lösungen zu schaffen.
Digitale Kompetenzen
Digitale Kompetenzen (meist begrifflich mit IKT-Kompetenzen, das heisst Kompetenzen in Informations- und Kommunikationstechnik, gleichgestellt) gehören zu den fundamentalen Kompetenzen, die im privaten und beruflichen Alltag vorausgesetzt werden. Ihre Bedeutung wächst dabei immer schneller. Zentral sind in diesem Zusammenhang Fähigkeiten, um digitale Geräte, Anwendungen, Inhalte und Zugänge nutzen und aktiv gestalten zu können. Was genau zu den digitalen Grundkompetenzen gehört bzw. wie diese definiert werden, ist stark vom kontextuellen Umfeld sowie den gesellschaftlichen und persönlichen Anforderungen abhängig. Die voranschreitende Digitalisierung der Gesellschaft macht deutlich, dass digitalen Grundkompetenzen in Alltag und Beruf grosse Bedeutung zukommt.