Gehörlose Menschen kommunizieren in Gebärdensprache, dies trifft besonders auf Personen zu, die früh ertaubt oder seit Geburt gehörlos sind. Für sie ist die Schriftsprache eine Fremdsprache und daher oft schwer verständlich. Um gehörlose Menschen erreichen zu können, müssen wichtige Informationen in Gebärdensprachvideos aufbereitet werden.
Werden Informationen im Internet mittels Videos (für Hörende) übermittelt, sind Untertitel für Personen mit Hörbehinderungen entscheidend, um den Videobotschaften folgen zu können. Oft sind die Untertitel des gesprochenen Inhalts nicht ausreichend, um das Video zu verstehen. Untertitel speziell für gehörlose Personen beschreiben neben den sprachlichen Inhalten auch wer spricht sowie Umgebungsgeräusche, z. B. mit dem Hinweis «ruhige Musik».