Welche Nutzungsformen von ICT in der Heilpädagogik gibt es? Welche schulischen und ausserschulischen Einflussfaktoren auf ICT-Nutzungsverhalten bei Schülerinnen und Schülern mit Special Education Needs (SEN) lassen sich feststellen?
Aufarbeitung der internationalen Datenlage erfolgte entlang systematischer Reviews in englischer Sprache, die Erfassung der Nutzung von ICT in der schulischen Heilpädagogik in der Schweiz wurde mittels online Befragung von Lehrpersonen erfasst.
Die internationalen Befunde deuten auf positive Effekte für den Einsatz von ICT in der Heilpädagogik hin. National wie international werden ICT jedoch nur im geringen Umfang in der schulischen Heilpädagogik eingesetzt. Zentrale Herausforderungen sind das Wissen und die Einstellungen von Lehrpersonen zu und über ICT. Im ausserschulischen Bereich stellt sich der sozioökonomische Satus als zentrale Variable dar, der moderiert über affektiv-motivationale Aspekte die entwicklungsförderliche Nutzung von ICT beeinflusst.